Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Linus-Funke-Weg |
---|---|
Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
Plz | 80995 |
Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau-West |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Politiker Gewerkschafter Staatssekretär |
Lat/Lng | 48.19632 - 11.53025 |
Person | Funke Linus |
---|---|
geboren | 5.12.1877 [Küllstedt (Eichsfeld)] |
gestorben | 24.3.1961 [München] |
Kategorie | Politiker Gewerkschafter Staatssekretär |
Nation | Deutschland |
GND | 128107979 |
Leben |
Linus Funke, Staatssekretär a.D., bayerischer Politiker, geb. 5.12.1877 in Küllstedt (Eichsfeld), gest. 24.3.1961 in München Linus Funke begann im Jahre 1906 seine gewerkschaftliche Tätigkeit als Leiter des "Bayerischen Sekretariats des Gesamtverbands der christlichen Gewerkschafen Deutschlands". Nach dem Zweiten Weltkrieg war er führemd beteiligt an der Neugestaltung des sozialen Arbeitsrechtes und wurde mit dem großen Verdienstorden der Bundesrepublik und dem großen Verdienstkreiuz ausgezeichnet. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Linus Funke, Staatssekretär a.D., bayerischer Politiker, geb. 5.12.1877 in Küllstedt (Eichsfeld), gest. 24.3.1961 in München Linus Funke begann im Jahre 1906 seine gewerkschaftliche Tätigkeit als Leiter des "Bayerischen Sekretariats des Gesamtverbands der christlichen Gewerkschafen Deutschlands". Nach dem Zweiten Weltkrieg war er führemd beteiligt an der Neugestaltung des sozialen Arbeitsrechtes und wurde mit dem großen Verdienstorden der Bundesrepublik und dem großen Verdienstkreiuz ausgezeichnet. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Linus-Funke-Weg | 20.11.1963 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt