Hans Reinbold Lichtenberger, geb. 9.4.1876 in Berlin, gest. 9.8.1957 in München, Maler, Mitbegründer der Neuen Sezession München, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine impressionistischen Bilder aus dem Ballet-, Zirkus- und Theatermilieus sowie die eindrucksstarken Stadtansichten Müchens befinden sich u.a. in der Städtischen Galerie-Lenbachhaus, im Theatermuseum und in Staatssammlungen.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Lichtenberger Hans Reinhold |
| geboren |
9.4.1876 [Berlin] |
| gestorben |
9.8.1957 [München] |
| Kategorie |
Maler Zeichner |
| Gruppe |
Bayerische Akademie der Schönen Künste |
| Nation |
Deutschland |
| GND |
118728113 |
| Leben |
Hans Reinbold Lichtenberger, geb. 9.4.1876 in Berlin, gest. 9.8.1957 in München, Maler, Mitbegründer der Neuen Sezession München, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine impressionistischen Bilder aus dem Ballet-, Zirkus- und Theatermilieus sowie die eindrucksstarken Stadtansichten Müchens befinden sich u.a. in der Städtischen Galerie-Lenbachhaus, im Theatermuseum und in Staatssammlungen. |
|
| Benennung |
1970 Erstnennung |
| Offiziell |
Hans Reinbold Lichtenberger, geb. 9.4.1876 in Berlin, gest. 9.8.1957 in München, Maler, Mitbegründer der Neuen Sezession München, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine impressionistischen Bilder aus dem Ballet-, Zirkus- und Theatermilieus sowie die eindrucksstarken Stadtansichten Müchens befinden sich u.a. in der Städtischen Galerie-Lenbachhaus, im Theatermuseum und in Staatssammlungen. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt