Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Leuthener Straße | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81476 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Forstenried | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Niederschlesien Ortschaft | ||||||||||
| Suchen | Leuthen | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.07765 - 11.49124 | ||||||||||
| Straßenlänge | 515.7 m | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 288 |
| Offiziell | Dorf im preuß. Regierungsbezirk Breslau, bekannt durch den glänzenden Sieg Friedrichs d. Großen über die Österreicher am 5.12.1757. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Forstenrieder Str.u. Waterloostr. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Leuthener Straße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt