Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Leinbergerstraße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 81735 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bildhauer Bildschnitzer |
| Lat/Lng | 48.10977 - 11.62847 |
| Straßenlänge | 165.8 m |
| Person | Leinberger Hans |
|---|---|
| geboren | 1480 |
| gestorben | 1531 |
| Kategorie | Bildhauer Bildschnitzer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | keine Angabe |
| GND | 118571311 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 313 |
| Offiziell | Hans Leinberger, berühmter niederbayerischer Plastiker der Spätgotik, Künstler des Moosburger Altars und zahlreicher kirchlicher Plastiken. Geb. zwischen 1470 und 1480 zu Landshut, gest. um 1531 |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zwischen Hofangerstraße und Am Graben, südlich der Franz-Gruber-Straße |
| Bemerkung | Perlach |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Leinbergerstraße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt