Ankoglstraße in München Trudering-Riem
 

Münchner Straßenverzeichnis


  Ankogl

Bildrechte: Herzi Pinki, Hochalmspitze from NW, CC BY-SA 3.0

Die Ankogelgruppe ist eine Untergruppe der Zentralen Ostalpen. Die Ankogelgruppe befindet sich in Österreich im Grenzgebiet der den Bundesländer Salzburg und Kärnten. Der höchste Gipfel ist die Hochalmspitze, 3360 m ü. A., Namensgeber ist der Berg Ankogel, 3252 m ü. A. Daher findet sich auch Ankogel–Hochalmspitz-Gruppe als Name.

Konzept und Name der Ankogelgruppe wurde 1845 von Adolf Schaubach in seinem Standardwerk Die Deutschen Alpen als Gruppe des Ankogls eingeführt, wobei die Ankogelgruppe jedoch noch enger gefasst war. Als Ostgrenze diente noch die Arlscharte (2252 m), als Westgrenze der Korntauern (2459 m). Den Namen wählte Schaubach nach dem Ankogel, dem seiner Ansicht nach höchsten Berg der Gruppe. In ihren heutigen Grenzen bis zum Murtörl (2260 m) findet sich die Ankogelgruppe erstmals 1887 in der bedeutenden Einteilung der Ostalpen von August Böhm von Böhmersheim. So findet sie sich dann auch in der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE) nach Moriggl (1924) und Grassl (1978).

Dieser Text basiert auf dem Artikel Ankogelgruppe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |



Straßenname Ankoglstraße
Benennung 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.)
Plz 81825
Stadtbezirk 15. Trudering-Riem | Gartenstadt Trudering
RubrikGeografie
Kategorie Berg  
Suchen Ankogl
Lat/Lng 48.109105 - 11.667422   
Straßenlänge 0.58 km
Geo
Ort Ankogl
Nation Österreich
KategorieBerg  
Geo 47.015833 - 13.321389
Entfernung Luftlinie von München 181 km   
Benennung 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.)
Straßenschlüssel 86
Offiziell Ankogl, 3268 m hoher Gipfel der Ankoglgruppe in den Hohen Tauern, auf der Wasserscheide zw. Salzach und Drau gelegen.
Name alt Karwendelstraße
Straßenverlauf Verbindungsstr. zw. Feldbergstr. u. Vogesenstr. (südl. dem Sulzer-Belcherweg).
Änderung
Straßenverlauf
DatumAlter VerlaufNeuer VerlaufBemerkung
18.10.1934Feldbergstraße – VogesenstraßeSchneebergstraße – VogesenstraßeÄnderung der Baulinie
Bemerkung Karwendelstr. im 17.Bezirk.
1943 Adressbuch  
Ankogl, 3263 . hoher Gipfel in der Ankoglgruppe in den Hohen Tauern.

Verbindet die Schneeberg- mit der Vogesenstraße.

1965 Baureferat  
Ankoglstraße: Ankogl, Berg in den Hohen Tauern. *1933

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
KarwendelstraßeErstnennung22.6.1933Eingemeindung (Umb.)
Ankoglstraße22.6.1933Eingemeindung (Umb.)
Wikipedia Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler