Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Dieser Text basiert auf dem Artikel Maximilian_II._Emanuel_(Bayern) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
| Straßenname | Kurfürstenplatz |
|---|---|
| Benennung | 1915 Erstnennung |
| Plz | 80796 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Neuschwabing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kurfürst |
| Gruppe | Wittelsbacher |
| Lat/Lng | 48.16000 - 11.57520 |
| Straßenlänge | 290.9 m |
| Person | Max Emanuel II. von Bayern |
|---|---|
| geboren | 11.7.1678 [München] |
| gestorben | 26.2.1726 [München] |
| Kategorie | Kurfürst |
| Gruppe | Wittelsbacher |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11857941X |
| Leben |
|
|
|
|
Beginnt an der Ausmündung der Kurfürsten- und Nordendstraße und endet an der Hohenzollernstraße (Schwabing).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kurfürstenplatz | 1915 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt