Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kuntersweg | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung | ||||||||||
| Plz | 81545 | ||||||||||
| Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Harlaching | ||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||
| Kategorie | Südtirol | ||||||||||
| Lat/Lng | 48.097271 - 11.567991 | ||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 277 |
| Offiziell | Althistorische Bezeichnung der Brennerstraße zwischen Klausen und Bozen |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Südtiroler Platz u. Säbener Straße in Richtung des Hohen Weges |
Verbindet die Säbener Straße mit dem Tiroler Platz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kuntersweg | 18.10.1934 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kuntersweg | Perathoner Stein | 1927 |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Kuntersweg | Korbinian-Apfelbaum für NS-Opfer | 2024 | ![]() | |
| Kuntersweg | Perathoner Stein | 1927 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt