Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Krenklstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Daglfing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Lohnkutscher |
| Gruppe | Münchner Orginal |
| Lat/Lng | 48.14568 - 11.66205 |
| Straßenlänge | 395.5 m |
| Person | Krenkl Franz Xaver |
|---|---|
| geboren | 15.11.1780 [Landshut] |
| gestorben | 23.4.1860 [Stuttgart] |
| Kategorie | Lohnkutscher |
| Gruppe | Münchner Orginal |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 120912694 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 17 - Reihe: 09 - Nummer: 57 |
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 341 |
| Offiziell | Franz Xaver kenkl, bürgerlicher Lohnkutscher, Münchner Orginal in der Biedermeierzeit, geb. 1780 zu Landshut, gest. 27.4.1860 zu Stuttgart. |
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht von der Rennbahn- zur Kirchheimer Straße (Daglfing).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Krenklstraße | 14.8.1930 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt