Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Kraelerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1899 Erstnennung |
| Plz | 81373 |
| Stadtbezirk | 6. Sendling | Untersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Patrizier |
| Lat/Lng | 48.12444 - 11.53951 |
| Straßenlänge | 227.9 m |
| Person | Kraeler |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Patrizier |
| Leben | Kraelerstraße: Kraeler, Münchner Patriziergeschlecht, das eine Stipendienstiftung errichtete. Ein Max Kraeler war im 16. Jhdt. Mitglied des Rates der Stadt. *1899 |
|
|
|
Zieht von der Pfeufer- an der Maronstraße vorüber zur Ganghofer- und Paumannstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kraelerstraße | 1899 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kraelerstraße 14 | Figurengruppe | 1931 |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Kraelerstraße 14 | Vier Arbeiter | 1931 | ![]() |
| Straße | Name | Beruf | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| Kraelerstraße 4 | Endres Fritz | Politiker |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt