Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kederbacherstraße |
|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
| Plz | 81377 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bergsteiger Bergführer |
| Lat/Lng | 48.11230 - 11.51132 |
| Straßenlänge | 520.5 m |
| Person | Grill Johann |
|---|---|
| geboren | 22.10.1835 [Ramsau] |
| gestorben | 14.1.1917 [Ramsau] |
| Kategorie | Bergsteiger Bergführer |
| Nation | Deutschland |
| GND | 122999134 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 285/286 |
| Offiziell | Johann Kederbacher (Schreibname Grill), berühmter deutscher Bergführer der Ostalpen., Geb. 1835 zu Ramsau„ gest.18.1.1917 daselbst |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Höllentalstr. u. Werdenfelsstr., südl. d. Waldfriedhofstr. |
Verbindet die Höllental- mit der Werdenfelsstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.10.1935 | Straßenbennnungen 1935 Entscheidungen des Oberbürgermeisters von 24. und 31.Oktober 1935 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kederbacherstraße | 31.10.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt