Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Andernacher Straße |
Andernach (mundartlich: Annenach) ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein.
Andernach gehört zu den ältesten Städten Deutschlands, im Jahr 1988 feierte sie ihr 2000-jähriges Bestehen. Sie hat knapp 30.000 Einwohner und ist seit der Neuzeit industriell geprägt (Weißblech, Pharmazie, Chemie); durch ihre Lage und historische Bedeutung jedoch auch touristisch. Stadtteile sind Eich, Kell mit Bad Tönisstein, Miesenheim und Namedy.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Andernach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Andernacher Straße | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 19.9.1929 Erstnennung | ||||||||||||
Plz | 80993 | ||||||||||||
Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach | ||||||||||||
Rubrik | Geografie | ||||||||||||
Kategorie | Stadt | ||||||||||||
Suchen | Andernach | ||||||||||||
Lat/Lng | 48.18533 - 11.52497 | ||||||||||||
Geo |
|
Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Ort am Rhein |
Straßenverlauf | Östl. Querstr.der Feldmochinger Str. (gegenüber der Mündung der Darchinger Strasse) über die Ehrenbreitsteiner Str. nach Osten. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
19.09.1929 | Strassenneubenennungen 1929 Beschluss des Stadtrates München vom 19.9.1929 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt