Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Johann Kaspar Kerll, Münchner Hofkapellmeister, Orgelmeister. Geb. 9.4.1.27 in Adorf/Vogtland, gest. 15.2.1693 in München.
Kaspar Kerll war einer der bedeutendsten Orgelmeister vor Johann Sebastain Bach. Von 1656 - 74 war er Hofkapellmeister und schrieb mehrere italienische Opern für den bayer. Hof.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kaspar-Kerll-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81245 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Neupasing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Komponist |
| Gruppe | Monachia |
| Lat/Lng | 48.15463 - 11.47406 |
| Straßenlänge | 563.2 m |
| Person | Kerll Johann Caspar von |
|---|---|
| geboren | 19.4.1627 [Adorf] |
| gestorben | 13.2.1693 [München] |
| Kategorie | Komponist |
| Gruppe | Monachia |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118721941 |
| Leben |
Johann Kaspar Kerll, Münchner Hofkapellmeister, Orgelmeister. Geb. 9.4.1.27 in Adorf/Vogtland, gest. 15.2.1693 in München. Kaspar Kerll war einer der bedeutendsten Orgelmeister vor Johann Sebastain Bach. Von 1656 - 74 war er Hofkapellmeister und schrieb mehrere italienische Opern für den bayer. Hof. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Johann Kaspar Kerll, Münchner Hofkapellmeister, Orgelmeister. Geb. 9.4.1.27 in Adorf/Vogtland, gest. 15.2.1693 in München. Kaspar Kerll war einer der bedeutendsten Orgelmeister vor Johann Sebastain Bach. Von 1656 - 74 war er Hofkapellmeister und schrieb mehrere italienische Opern für den bayer. Hof. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.05.1955 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kaspar-Kerll-Straße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt