Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Johann-Houis-Straße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Johann Houis (verst. 1714), |
| Benennung | 1921 Erstnennung |
| Plz | 81369 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Mittersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Militär Leutnant Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Lat/Lng | 48.11174 - 11.52022 |
| Straßenlänge | 244.8 m |
| Person | Houis Johann |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Militär Leutnant Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Leben | Johann-Houis-Straße: Johann Houis, kurbayerischen Feldwebel oder Leutnant, Anführer in der bayerischen Landeserhebung, der bis zum Schluß bei den kämpfenden Bauern aushielt. *1921 |
|
|
|
Ziehr von der Joahnn-Clanze-Straße zum Grabbeplatz, gleichlaufend mit der Forstenrieder Straße (Mittersendling).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Johann-Houis-Straße | 1921 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt