Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Höltystraße |
|---|---|
| Benennung | 3.8.1925 Erstnennung |
| Plz | 81369 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Mittersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Dichter |
| Lat/Lng | 48.11216 - 11.52449 |
| Straßenlänge | 106.3 m |
| Person | Hölty Ludwig Christoph Heinrich |
|---|---|
| geboren | 21.12.1748 [Mariensee] |
| gestorben | 1.9.1776 [Hannover] |
| Kategorie | Dichter |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118552023 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 3.8.1925 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Hölty Ludwig Heinrich, Lyricker, Mitglied des Göttinger Dichterbundes, geb. 21. Dezember 1748 in Mariensee, gest. 25. August 1900 in Weimar. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Fichte- und Leibnitzstraße. |
| Änderung Straßenverlauf |
Verbindet die Joahnn-Clanze-Straße mit dem Neuentalplatz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Höltystraße | 3.8.1925 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt