Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hitzestraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Politiker Zentrumspolitiker Theologe |
| Lat/Lng | 48.14903 - 11.62998 |
| Straßenlänge | 193.8 m |
| Person | Hitze Franz |
|---|---|
| geboren | 16.3.1851 [Olpe] |
| gestorben | 20.7.1921 [Bad Nauheim] |
| Kategorie | Politiker Zentrumspolitiker Theologe |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118705288 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr.Franz Hitze, kath. Sozialpolitiker; geb.16.3.51 zu Hanewicke, gest.20.7. 1921 zu Bad Nauheim. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Jacobistraße u. Pachmayrplatz. |
Verbindet die Jakobtstraße mit dem Pachmayrplatz.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hitzestraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt