Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hilgerstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Pharmazeut Lebensmittelchemiker LMU |
| Lat/Lng | 48.20009 - 11.57424 |
| Straßenlänge | 118.2 m |
| Person | Hilger Albert |
|---|---|
| geboren | 2.5.1839 [Homburg] |
| gestorben | 18.5.1905 [Possenhofen] |
| Kategorie | Pharmazeut Lebensmittelchemiker LMU |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116806524 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Albert Hilger, Professor der Pharmazie u.d.angewandten Chemie,Direktor des Pharmazeutischen Instituts und Laboratoriums für angewandte Chemie und Direktor der Untersuchungsanstalt für Nahrungs- u. Genußmittel. Hervorragender Organisator u.Fachschriftsteller. Geb. 2.5.1839 zu Homburg i. d. Rheinpfalz, gest.18.5.1905 zu Possenhofen. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Knorrstr, u. Gareisstr., nördl. der Permanederstr. (W) |
Verbindet die Gareis- mit der Knorrstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hilgerstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt