Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hermann-Sack-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 80331 |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Hackenviertel |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Chronist |
| Lat/Lng | 48.13552 - 11.57123 |
| Straßenlänge | 64.1 m |
| Person | Sack Hermann |
|---|---|
| geboren | 1390 [Rottenburg am Neckar] |
| gestorben | 1440 [Regensburg] |
| Kategorie | Chronist |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 10312957X |
| Leben | Hermann-Sack-Straße: Hermann Sack (1380-1440), Gelehrter, Chronist, bedeutend für Münchens Frühgeschichte . S. fertigte die Jahrtagsbücher der Franziskaner und Klarissen, zeichnete die Nomen von etwa 1000 Münchner Bürger- und Patrizierfamilien, Künstlern, Handwerkern und südbayer. Adelsgeschlechtern auf und schuf dazu 60 farbige Patrizierporträts und 169 Wappen. Sein Werk fand Aufnahme in den „Monumente Germaniae Historica". *1955 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hermann-Sack-Straße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt