Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Heigenmooserstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80686 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Lehrer Direktor |
| Suchen | Kreislehrerinnenbildungsanstalt |
| Lat/Lng | 48.13684 - 11.50584 |
| Straßenlänge | 104.7 m |
| Person | Heigenmooser Josef |
|---|---|
| geboren | 12.4.1845 [Chieming] |
| gestorben | 17.12.1921 [München] |
| Kategorie | Lehrer Direktor |
| Nation | Deutschland |
| GND | 127975772 |
| Leben | Josef Heigenmooser, Direktor der Kreislehrerinnenbildugsanstalt für Oberbayern von 1885 bis 1916, Schriftsteller und hervorragender Forscher auf Schulgeschichtlichem Gebiete. Geb. 12.4.1845 zu Chieming, gest .17.11.1921 zu München. |
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 267 |
| Offiziell | Josef Heigenmooser, Direktor der Kreislehrerinnenbildugsanstalt für Oberbayern von 1885 bis 1916, Schriftsteller und hervorragender Forscher auf Schulgeschichtlichem Gebiete. Geb. 12.4.1845 zu Chieming, gest .17.11.1921 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Valpichlerstr.u.Hogenbergstr., westl.des Hogenbergplatzes |
Verbindet die Valpichler- mit der Hogenbergstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Heigenmooserstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt