Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Heidelberger Straße | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1906 Erstnennung | ||||||||||||
| Plz | 80804 | ||||||||||||
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Münchner Freiheit | ||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||||
| Suchen | Heidelberg | ||||||||||||
| Lat/Lng | 48.16805 - 11.58444 | ||||||||||||
| Straßenlänge | 127.5 m | ||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1906 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | „Badische Universitätsstadt im Neckartal mit dem berühmten Schloss, dessen Bau zu Anfang des 13. Jahrhunderts begonnen und das 1689 von den Franzosen zum Teil in die Luft gesprengt wurde.“ |
Zieht von der Sulzbacher zur Hörwarthstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Heidelberger Straße | 1906 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt