Alpspitzstraße in München Sendling
 

Münchner Straßenverzeichnis


  Alpspitz

Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Alpspitz, CC BY-NC 4.0

Die Alpspitze ist ein 2628 m hoher Berg im Wettersteingebirge. Der pyramidenförmige Gipfel gilt als Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen und als eine der bekanntesten und schönsten Berggestalten der Nördlichen Kalkalpen. Er besteht vor allem aus Wettersteinkalk aus der oberen Trias.

Das Gipfelkreuz wurde 1946 von Richard Weber und Kaspar Jocher zusammen mit der Kolpingsfamilie Garmisch aufgestellt. Zum 25. und 50. Jahrestag der Aufstellung wurde jeweils eine Gedenktafel am Kreuz angebracht.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Alpspitze aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |



Straßenname Alpspitzstraße
Benennung 29.7.1926 Erstnennung
Plz 81373
Stadtbezirk 6. Sendling | Untersendling
RubrikGeografie
Kategorie Berg  
Suchen Alpspitz
Lat/Lng 48.1195025 - 11.5255524   
Straßenlänge 0.031 km
Geo
Ort Alpspitz
Nation Deutschland
BundeslandBayern
RegierungsbezirkOberbayern
KategorieBerg  
Geo 47.429444 - 11.0475
Entfernung Luftlinie von München 89 km   
Benennung 29.7.1926 Erstnennung
Offiziell Berg im Wettersteingebirge.
Straßenverlauf Verbindungsstraße zwischen Kiefersfeldener- und Partnachstrasse.
1943 Adressbuch  
Alpspitz, Berg im Wettersteingebirge.

Verbindet die Partnachstraße mit der Pustertaler Straße.

1965 Baureferat  
Alpspitzstraße: Alpspitz, Berg im Wettersteingebirge. *1926
Wikipedia Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler