Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hauttmannweg |
|---|---|
| Benennung | 1957 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Kunsthistoriker |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.20479 - 11.57360 |
| Straßenlänge | 102.9 m |
| Person | Hauttmann Max |
|---|---|
| geboren | 10.2.1888 [Landau, Pfalz] |
| gestorben | 12.4.1926 [Tirol] |
| Kategorie | Kunsthistoriker |
| Gruppe | LMU |
| Nation | Dalmatien |
| Konfession | katholisch |
| GND | 116549955 |
| Leben | Hauttmannweg: Dr. Max Hauttmann (1888-1926), Professor für Kunstgeschichte an der Universität München, Verfasser eines bekannten Werkes über boyer . Wall fahrtskirchen, eines Kunstführers für München und eines Werks über den Münchner Hofbaumeister und Hofgartendirektor Effner. *1957 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hauttmannweg | 1957 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt