Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hans-Leipelt-Straße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Hans Leipelt, geb. 1921, Student der Chemie, |
| Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
| Plz | 80805 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Alte Heide-Hirschau |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich Widerstandskämpfer Opfer des Nationalsozialismus |
| Gruppe | Weiße Rose |
| Lat/Lng | 48.18303 - 11.60950 |
| Person | Leipelt Hans |
|---|---|
| geboren | 18.7.1921 [Wien] |
| gestorben | 29.1.1945 [München-Stadelheim][Hingerichtet] |
| Kategorie | Drittes Reich Widerstandskämpfer Opfer des Nationalsozialismus |
| Gruppe | Weiße Rose |
| Nation | Deutschland |
| GND | 119477904 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: KZ-Ehrenhain - Reihe: II |
|
|
|
| Benennung | 20.11.1963 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Hans Leipelt, Student der Chemie, Angehöriger des Freundeskreises der "Weißen Rose", am 13.10.1944 vom Volksgerichshof in Donauwörth zum Tode verurteilt und am 29,1,1945 in München-Stadelheim hingerichtet. Seine ebenfalls inhaftierte Mutter schied im Gefängnis freiwillig aus dem Leben. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hans-Leipelt-Straße | 20.11.1963 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt