Hanns Seidel Bildrechte: CDU, Fotograf: Peter Bouserath, Konrad Adenauer - 7. CDU-Bundesparteitag-kasf0033, CC BY-SA 3.0 DE
Hanns Seidl, Dr.jur., geb. 12.10.1901 in Schweinheim bei Aschaffenburg, gest. 5.8.1961 in München, studierte Germanistik, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften , war Rechtsanwalt. - 1945-1947 Landrat in Aschaffenburg, Gründungsmitglied der CSU, seit 1946 Mitglied des Landtags, zweimal Wirtschaftsminister, von 1957 bis zu seinem aus Gesundheitsrücksichten erklärten Rücktritt 1960 Ministerpräsident. Seit 1955 Parteivorsitzender der CSU. Schon als Wirtschaftsminister wirkte er als Wegbereiter der Industriealisierung Bayerns. Er galt als Mann des Ausgleichs und genoß Achtung und Vertrauen in weiten Kreisen der Bevölkerung.
Hanns Seidl, Dr.jur., geb. 12.10.1901 in Schweinheim bei Aschaffenburg, gest. 5.8.1961 in München, studierte Germanistik, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften , war Rechtsanwalt. - 1945-1947 Landrat in Aschaffenburg, Gründungsmitglied der CSU, seit 1946 Mitglied des Landtags, zweimal Wirtschaftsminister, von 1957 bis zu seinem aus Gesundheitsrücksichten erklärten Rücktritt 1960 Ministerpräsident. Seit 1955 Parteivorsitzender der CSU. Schon als Wirtschaftsminister wirkte er als Wegbereiter der Industriealisierung Bayerns. Er galt als Mann des Ausgleichs und genoß Achtung und Vertrauen in weiten Kreisen der Bevölkerung.
Hanns Seidl, Dr.jur., geb. 12.10.1901 in Schweinheim bei Aschaffenburg, gest. 5.8.1961 in München, studierte Germanistik, Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften , war Rechtsanwalt. - 1945-1947 Landrat in Aschaffenburg, Gründungsmitglied der CSU, seit 1946 Mitglied des Landtags, zweimal Wirtschaftsminister, von 1957 bis zu seinem aus Gesundheitsrücksichten erklärten Rücktritt 1960 Ministerpräsident. Seit 1955 Parteivorsitzender der CSU. Schon als Wirtschaftsminister wirkte er als Wegbereiter der Industriealisierung Bayerns. Er galt als Mann des Ausgleichs und genoß Achtung und Vertrauen in weiten Kreisen der Bevölkerung.