Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Benannt nach der Schlacht bei Hanau am 30. und 31. Oktober 1813 gegen Napoleon unter Feldmarschall Wrede. (zuvor Sendlinger Weg)
| Straßenname | Hanauer Straße |
|---|---|
| Benennung | 19.8.1913 Umbenennung |
| Plz | 80992/80993 |
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach |
| Rubrik | Geschichte |
| Kategorie | Krieg Napoleonischen Kriege Schlacht |
| Suchen | Schlacht bei Hanau |
| Lat/Lng | 48.179582 - 11.529125 |
| Straßenlänge | 3010.1 m |
| Benennung | 19.8.1913 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Schlacht am 30. und 31. Oktober 1813, in welcher die Bayern unter Feldmarschall Wrede gegen Napoleon fochten |
Führt nahe des Städtischen Gaswerk von der Dachauer Straße, die Gärtner- und Hardenbergstraße kreuzend, zur Pelkovenstraße (Moosach).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Sendlinger Weg | Erstnennung | 19.8.1913 | Umbenennung | |
| Hanauer Straße | 19.8.1913 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hanauer Straße 10 | Lehrkolonie Moosach | Stöhr Karl, Gebrüder Rank | Landhausstil | 1919 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Fenstergestalung | Hanauer Straße 54 | Schuster Steffen | 0 | ||
| Erst rechts, dann links, dann immer geradeaus | Hanauer Straße 68 | U-Bahnhof Olympia-Einkaufszentrum | Metzel Olaf | 2004 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt