Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Hahnemannstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
| Plz | 80999 |
| Stadtbezirk | 23. Allach-Untermenzing | Allach-Untermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Arzt Schriftsteller Pharmazeut |
| Suchen | Homöopathie |
| Lat/Lng | 48.17673 - 11.46776 |
| Straßenlänge | 232.8 m |
| Person | Hahnemann Samuel |
|---|---|
| geboren | 10.4.1755 [Meißen] |
| gestorben | 2.7.1843 [Paris] |
| Kategorie | Arzt Schriftsteller Pharmazeut |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 11854490X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Begründer der Homöopathie |
| Name alt | Litzmannstraße |
| Bemerkung | Straße in Untermenzing |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.09.1945 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 Oberbürgermeister -> Militärregierung |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Litzmannstraße | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung | |
| Hahnemannstraße | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt