Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Guddenstraße |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80807 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Psychiater |
| Gruppe | LMU |
| Lat/Lng | 48.18102 - 11.58361 |
| Straßenlänge | 234.9 m |
| Person | Gudden Johann Bernhard Aloys von |
|---|---|
| geboren | 7.6.1824 [Kleve] |
| gestorben | 13.6.1886 [Schloss Berg, Starnberger See][ertrunken] |
| Kategorie | Psychiater |
| Gruppe | LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118825224 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: M links - Nummer: 005/006 |
|
|
|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Bernhard von Gudden, Psychiater, Arzt des Prinz.Otto und König Ludwig II., geb.7.6.1824 zu Cleve, gest.13.6.1886 (imStarnberger See ertrunken). Seit 1872 an der Universität München. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße nach Osten und Norden zwischen Eduard Schenk und Griegstraße. |
| Bemerkung | Aus Anlass des Universitäts Jubiläums. Beschluss des H.A. vom 18./25.11.1926 |
Verbindet die Edmund-Schenk- mit der Griegstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Guddenstraße | 1927 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt