Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Grellstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Daglfing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schulinspektor |
| Suchen | Zentralsingschule |
| Lat/Lng | 48.15624 - 11.65105 |
| Straßenlänge | 268.5 m |
| Person | Grell Friedrich |
|---|---|
| geboren | 27.8.1833 [München] |
| gestorben | 21.7.1914 [München] |
| Kategorie | Schulinspektor |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Friedrich Grell, Schulinspektor und späterer Direktor der städtischer Zentralsingschule, geb. 27.8.1835 zu München, gest. 21.7.1914. |
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Friedrich Grell, Schulinspektor und späterer Direktor der städtischer Zentralsingschule, geb. 27.8.1835 zu München, gest. 21.7.1914. |
| Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Gerberstraße und Max-Nadler-Straße, nördlich der Brodersenstraße. |
Verbindet die Gerber- mit der Max-Nadler-Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 | |
| 10.11.1934 | Strassenbenennungen. DE-1992-STRA-40-55 Straßenbenennungen 1933 - 0 Hans Grell -> Referat 7 | |
| 14.11.1934 | Straßenbenennungen DE-1992-STRA-40-55 Straßenbenennungen 1933 - 0 Referat 7 -> Hans Grell |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Grellstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt