Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Gotthelfstraße |
|---|---|
| Benennung | 3.9.1925 Erstnennung |
| Plz | 81677 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.13985 - 11.62446 |
| Straßenlänge | 589 m |
| Person | Gotthelf Jeremias |
|---|---|
| geboren | 4.10.1797 [Murten] |
| gestorben | 22.10.1854 [Lützelflüh] |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Schweiz |
| Konfession | reformiert |
| GND | 118540963 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 3.9.1925 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Gotthelf Jeremias, berühmter Volksschriftsteller, geb. 4. Oktobewr 1797 in Murten, gest. 22. Oktober 1854 in Lützelflüh. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Stadtamhof- und Donaustraße, parallel zur Fontanestraße. |
Verbindet die Stadtamhofer mit der Donaustraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gotthelfstraße | 3.9.1925 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Gotthelfstraße 3 | St. Johann von Capistran | Ruf Sep, Henselmann Josef | 1955 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Eingangstür am Westportal | Gotthelfstraße | St. Johannes von Capistran | Kirchner Heinrich | 0 | ![]() |
| St. Johannes von Capistran | Gotthelfstraße 3 | vor der Kirche | Henselmann Josef | 1959 | ![]() |
| Jonas mit dem Walfisch | Gotthelfstraße 3 | St. Johannes von Capistran | Friederichsen Roland | 1992 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt