Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Goldschmiedplatz |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 80933 |
| Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau-Ost |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Familie Goldschmid |
| Lat/Lng | 48.21925 - 11.56238 |
| Person | Goldschmied |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Familie Goldschmid |
| Leben |
1. Die umliegenden Straßen sind nach bedeutenden Münchner Goldschmiedemeistern benannt. 2. Goldschmied (Goldsphmid, Goldsmit) Münchener Goldschmiedgeschlecht des 14. Jahrhunderts und Stifter (mit ehemaligem Hausbesitz in der Kaufingergasse und Rohrenspeckgasse, heute Herzogspitalstraße). |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | 1. Die umliegenden Straßen sind nach bedeutenden Münchner Goldschmiedemeistern benannt. 2. Goldschmied (Goldsphmid, Goldsmit) Münchener Goldschmiedgeschlecht des 14. Jahrhunderts und Stifter (mit ehemaligem Hausbesitz in der Kaufingergasse und Rohrenspeckgasse, heute Herzogspitalstraße). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.08.1955 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Goldschmiedplatz | 1955 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Skulptur | Goldschmiedplatz | Goebl Hanns | 1963 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt