Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Geisenhausenerstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Umbenennung |
| Plz | 81379 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Obersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geschlecht |
| Lat/Lng | 48.09677 - 11.52016 |
| Straßenlänge | 460.8 m |
| Person | Geisenhausener |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Geschlecht |
| Leben | Nach dem 982 bereits ausgestorbenen Grafengeschlecht der Geisenhausener, welches die Grafschaft Aidenbach hatte. |
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Nach dem 982 bereits ausgestorbenen Grafengeschlecht der Geisenhausener, welches die Grafschaft Aidenbach hatte. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Boschetsrieder u. Aidenbachstr. |
| Bemerkung | bisher Bockspergerstr. Umbenennung wegen Verwechslung mit der Boxberger Str.im 22. Stadtbez. |
Verbindet die Boschetsrieder mit der Kistlerhofstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bockspergerstraße | Erstnennung | 18.10.1934 | Umbenennung | |
| Geisenhausenerstraße | 18.10.1934 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt