Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Geigerstraße |
|---|---|
| Benennung | 26.5.1936 Erstnennung |
| Plz | 80689 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Arzt |
| Lat/Lng | 48.13170 - 11.49038 |
| Straßenlänge | 147.4 m |
| Person | Geiger Tobias |
|---|---|
| geboren | 1575 |
| gestorben | 1658 |
| Kategorie | Arzt |
| Konfession | katholisch |
| GND | 133561364 |
| Leben | Tobias Geiger, berühmter Münchner Stadtmedikus und Spitalarzt, entdeckte den Gesundbrunnen in Rosenheim. |
|
|
|
| Benennung | 26.5.1936 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 272a |
| Offiziell | Tobias Geiger, berühmter Münchner Stadtmedikus und Spitalarzt, entdeckte den Gesundbrunnen in Rosenheim. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Agricolastr. u. Rechpacherstr. nördl. der Geßlerstr. |
| Bemerkung | Unter Aufhebung des Geigerpl. |
Verbindet die Agricola- mit der Rechpacherstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 26.05.1936 | Straßenbenennungen 1936/I.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 26.Mai 1936 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Geigerstraße | 26.5.1936 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt