Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Gebelestraße |
|---|---|
| Benennung | 1914 Erstnennung |
| Plz | 81679 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Altbogenhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Lehrer |
| Lat/Lng | 48.150254 - 11.612462 |
| Straßenlänge | 346.7 m |
| Person | Gebele Joseph |
|---|---|
| geboren | 8.10.1853 [Wilburgstetten] |
| gestorben | 28.1.1910 [München] |
| Kategorie | Lehrer |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Gebelestraße: Joseph Gebele (1853-1910), Oberlehrer an der Volksschule in Bogenhausen, Verfasser der Werke „100 Jahre Münchner Volksschule“, „Das Schulwesen der Stadt München“. *1914 |
|
|
|
Ringstraße bei neuen Bogenhauser Schulhaus.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gebelestraße | 1914 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Gebelestraße 2 | Volksschule | Bertsch Wilhelm | barockisierend | 1913 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Nennt mich Ismael | Gebelestraße 2 | Grundschule | Gerber Tobias | 2007 | |
| Tanzende Stühle | Gebelestraße 2 | Grundschule Gebelestraße | Golz Dorothee | 2007 | |
| Gassigehen im Weltall | Gebelestraße 2 | Grundschule Gebelestraße | Golz Dorothee | 2007 | |
| WELTENWUNDERLAND - Die Bibliothek der Kinder, 365 und 1 Tag | Gebelestraße 2 | Grundschule Gebelestraße | Sigurdsson Sigrid | 2007 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt