Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Gallmayerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1898 Erstnennung |
| Plz | 81669 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Obere Au |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Mechaniker Erfinder |
| Lat/Lng | 48.12817 - 11.59105 |
| Straßenlänge | 172.4 m |
| Person | Gallmayer Joseph |
|---|---|
| geboren | 1716 [Essing b. Kelheim (?)] |
| gestorben | 1790 |
| Kategorie | Mechaniker Erfinder |
| Nation | Deutschland |
| GND | 11931259X |
| Leben | Gallmayerstraße: Joseph Gall(er)mayer, berühmter Münchner Mechaniker im 18. Jhdt., verfertigte 52 mechanische Kunstwerke, meist Musikautomaten, Kunstuhren, eine Sämaschine u. v. a. *1898 |
|
|
|
Zieht von der Rosenheimer zur Rablstraße (Haidhausen).
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gallmayerstraße | 1898 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt