Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Friedrich-Brugger-Weg |
|---|---|
| Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
| Plz | 81377 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bildhauer |
| Gruppe | Akademie der Bildenden Künste |
| Lat/Lng | 48.12310 - 11.50549 |
| Person | Brügger Friedrich |
|---|---|
| geboren | 13.1.1815 [München] |
| gestorben | 8.4.1870 [München] |
| Kategorie | Bildhauer |
| Gruppe | Akademie der Bildenden Künste |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 16 - Reihe: 10 - Nummer: 26 |
|
|
|
| Benennung | 19.9.1929 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Friedrich Brugger, Bildhauer, ein Schüler Schwanthalers; berühmt durch die Schaffung der Statuen für verschiedene Münchner und auswärtige Denkmäler. Geb.13.I.1815 zu München, gest. 9.IV.1870 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Westendstrasse u. Friedrich-List~Str. (südl. Parallelstr. d. Sudermannstr.). |
Verbindet die Gilm- mit der Friedrich-List-Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 19.09.1929 | Strassenneubenennungen 1929 Beschluss des Stadtrates München vom 19.9.1929 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Friedrich-Brugger-Weg | 19.9.1929 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt