Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Franz Weigl, Stadtschulrat in Amberg, Lehrerbildner, geb. 25.2.1878 in Preith (Mittelfranken), gest. 19.11.1952 in Gräfelfing bei München.
Franz Weigl wirkte lange Zeit in München an Volks- und Hilfsschulen sowie als erfolgreichen pädagogischer Schriftsteller, besonders auf dem Gebiet der Arbeitsschule.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Franz-Weigl-Weg |
|---|---|
| Benennung | 1964 Erstnennung |
| Plz | 80995 |
| Stadtbezirk | 24. Feldmoching-Hasenbergl | Lerchenau-West |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Pädagoge Abgeordneter Bayerische Volkspartei |
| Lat/Lng | 48.20005 - 11.53414 |
| Person | Weigl Franz |
|---|---|
| geboren | 5.2.1878 [Mittelfranken] |
| gestorben | 19.11.1952 [München] |
| Kategorie | Pädagoge Abgeordneter Bayerische Volkspartei |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 136178332 |
| Leben |
Franz Weigl, Stadtschulrat in Amberg, Lehrerbildner, geb. 25.2.1878 in Preith (Mittelfranken), gest. 19.11.1952 in Gräfelfing bei München. Franz Weigl wirkte lange Zeit in München an Volks- und Hilfsschulen sowie als erfolgreichen pädagogischer Schriftsteller, besonders auf dem Gebiet der Arbeitsschule. |
|
|
|
| Benennung | 1964 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Franz Weigl, Stadtschulrat in Amberg, Lehrerbildner, geb. 25.2.1878 in Preith (Mittelfranken), gest. 19.11.1952 in Gräfelfing bei München. Franz Weigl wirkte lange Zeit in München an Volks- und Hilfsschulen sowie als erfolgreichen pädagogischer Schriftsteller, besonders auf dem Gebiet der Arbeitsschule. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Weigl-Weg | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt