Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Franz-Senn-Straße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 81377 |
| Stadtbezirk | 7. Sendling-Westpark | Am Waldfriedhof |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Person Pfarrer |
| Suchen | Deutscher Alpenverein |
| Lat/Lng | 48.11034 - 11.51074 |
| Straßenlänge | 404.2 m |
| Person | Senn Franz |
|---|---|
| geboren | 19.3.1831 [Unterlängenfeld] |
| gestorben | 31.1.1884 [Neustift im Stubaital] |
| Kategorie | Person Pfarrer |
| Nation | Österreich |
| Konfession | katholisch |
| GND | 119538431 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 265 |
| Offiziell | Franz Senn, Pfarrer zu Neustift im Stubai, Mitbegründer des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins; Erschließen der Ötztaler Alpen. Geb. 19.3.1831 zu Langenfeld im Ötztal, gest. 31.1.1884 zu Neustift. |
| Straßenverlauf | Nördl, Querstraße der Forstenrieder Str.,über die Cimbern- und Oberauer Str.hinaus |
Zieht von der Kederbacher- zur Forstenrieder Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Senn-Straße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt