Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Franz Prüller, Residenztheater-Souffleur, Münchener Volks- und Theaterschriftsteller. Geb. 23. Nov. 1805 in München, gest. 7.7.1879 in München.
Der Auer Künstler hatte mit seinen Münchener- und bayerischen Volksstücken in den beiden Schwaiger-Theatern eine lange Erfolgsserie. Mit ihm beginnt die Reihe der bodenständigen Theaterdichter.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Franz-Prüller-Straße |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 81669 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Untere Au |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Souffleur Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.12774 - 11.58550 |
| Straßenlänge | 246 m |
| Person | Prüller Franz |
|---|---|
| geboren | 23.11.1805 [München] |
| gestorben | 7.7.1879 [München] |
| Kategorie | Souffleur Schriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118596837 |
| Leben |
Franz Prüller, Residenztheater-Souffleur, Münchener Volks- und Theaterschriftsteller. Geb. 23. Nov. 1805 in München, gest. 7.7.1879 in München. Der Auer Künstler hatte mit seinen Münchener- und bayerischen Volksstücken in den beiden Schwaiger-Theatern eine lange Erfolgsserie. Mit ihm beginnt die Reihe der bodenständigen Theaterdichter. |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Franz Prüller, Residenztheater-Souffleur, Münchener Volks- und Theaterschriftsteller. Geb. 23. Nov. 1805 in München, gest. 7.7.1879 in München. Der Auer Künstler hatte mit seinen Münchener- und bayerischen Volksstücken in den beiden Schwaiger-Theatern eine lange Erfolgsserie. Mit ihm beginnt die Reihe der bodenständigen Theaterdichter. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 03.09.1956 | Straßenbenennung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Baureferat -> Stadtarchiv München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Prüller-Straße | 1956 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Prüller-Straße | Franz-Prüller-Straße | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 9 | Kleinhaus | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 11 | Kleinhaus | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 11 | Kleinhaus | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 12 | Wohnhaus | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 14 | Traufseithaus | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 16 | Traufseithaus | 0 | ||
| Franz-Prüller-Straße 18 | Traufseithaus | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt