Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Franz-Metzner-Straße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bildhauer |
| Lat/Lng | 48.19679 - 11.57974 |
| Straßenlänge | 253.8 m |
| Person | Metzner Franz |
|---|---|
| geboren | 18.11.1870 [bei Pilsen] |
| gestorben | 24.3.1919 [Berlin] |
| Kategorie | Bildhauer |
| Nation | Böhmen |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118783572 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Franz Metzner, berühmter Bildhauer»Schöpfer der Monumentalfiguren am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Geb.18.11.1870 zu Wocherau b. Pilsen (Egerland), gest. 24. 3.1919 zu Berlin. |
| Straßenverlauf | Verb.Str. zw. Rothpletzstr. u. Kaadener Str., nördl. der Sudetendeutschen Str. (R) |
Verbindet die Rothpletz- mit der Kaadener Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Metzner-Straße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt