Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Franz-Gruber-Straße |
|---|---|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
| Plz | 81735 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Lehrer Organist Kirchenmusiker |
| Lat/Lng | 48.11071 - 11.62883 |
| Straßenlänge | 123.2 m |
| Person | Gruber Franz Xaver |
|---|---|
| geboren | 25.11.1787 [Unterweitzberg in Hochburg-Ach] |
| gestorben | 7.6.1863 [Hallstein] |
| Kategorie | Lehrer Organist Kirchenmusiker |
| Nation | Österreich |
| Konfession | katholisch |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 7.10.1932 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 312 |
| Offiziell | Franz Gruber, Kirchenmusiker, komponiert 1818 das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht". (Dichtung von Joseph Mohr). Geb.25.11.1787 zu Unterweizberg (Innviertel) gest. 7.6.1863 zu Hallein |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zwischen Hofangerstraße and Am Graben, südöstlich der Anzlgutstraße |
| Bemerkung | Perlach |
Verbindet die Hofangerstraße mit dem Graben.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Franz-Gruber-Straße | 7.10.1932 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt