Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Flaschenträgerstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Englschalking |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Lat/Lng | 48.159335 - 11.644173 |
| Straßenlänge | 410.6 m |
| Person | Flaschenträger Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 1866 |
| gestorben | 1930 |
| Kategorie | Bürgermeister |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 312 |
| Offiziell | Wilhelm Flaschenträger, letzter Bürgermeister der Gemeinde Daglfing, der dieses Amt 30 Jahre inne hatte; geb. 30.7.1866, gest. 3.7.1930. |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zwischen Englschalkinger Strasse und Johanneskirchner Strasse. |
| Änderung Straßenverlauf |
Verbindet den Boyenplatz mit der Johanneskirchner Straße (Englschaling).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Flaschenträgerstraße | 14.8.1930 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Flaschenträgerstraße 1 | Kath. Kirche St. Nikolaus | 0 | ||
| Flaschenträgerstraße 3 | Friedhof und Friedhofsgebäude | 0 | ||
| Flaschenträgerstraße 7 | Ländliches Wohnhaus | Guinin Georg | 1899 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt