Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
Straßenname | Feuchtwangerstraße |
---|---|
Benennung | 1964 Erstnennung |
Plz | 80937 |
Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
Rubrik | Personen |
Gruppe | Wilhelmsgymnasium |
Lat/Lng | 48.20736 - 11.56658 |
Person | Feuchtwanger Lion |
---|---|
geboren | (Familie/Geschlecht) |
Gruppe | Wilhelmsgymnasium |
Nation | Deutschland |
Konfession | jüdisch/katholisch |
Leben | Feuchtwanger, Münchner Bürgerfamilie, die namhafte und um das kulturelle und wirtschaftliche Leben der bayerischen Landeshauptstadt verdiente Mitglieder aufzuweisen hat und in der Zeit des Dritten Reiches schweren politischen Verfolgungen aus rassistischen Gründen ausgesetzt war, |
![]() |
Benennung | 1964 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Feuchtwanger, Münchner Bürgerfamilie, die namhafte und um das kulturelle und wirtschaftliche Leben der bayerischen Landeshauptstadt verdiente Mitglieder aufzuweisen hat und in der Zeit des Dritten Reiches schweren politischen Verfolgungen aus rassistischen Gründen ausgesetzt war, |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Feuchtwangerstraße | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt