Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Festingstraße |
|---|---|
| Benennung | 1938 Erstnennung |
| Plz | 81479 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Solln |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Pfarrer |
| Lat/Lng | 48.07807 - 11.51821 |
| Straßenlänge | 285.4 m |
| Person | Festing Franz |
|---|---|
| geboren | 20.10.1830 [Hildesheim] |
| gestorben | 8.10.1902 [Solln] |
| Kategorie | Pfarrer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Franz Festing, Pfarrer der Kirchengemeinde Pullach-Solln, Gründer und Vorstand des Kirchenbauvereins in Solln, verdient um den Neubau der Kirche in Solln. Geb. 20.10.1830 zu Hildesheim, gest. 8.10.1902 zu Petershausen. |
|
|
|
| Benennung | 1938 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Franz Festing, Pfarrer der Kirchengemeinde Pullach-Solln, Gründer und Vorstand des Kirchenbauvereins in Solln, verdient um den Neubau der Kirche in Solln. Geb. 20.10.1830 zu Hildesheim, gest. 8.10.1902 zu Petershausen. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Buchhierlstraße und Diefenbachplatz. |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Festingstraße | 1938 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt