Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Falkensteinstraße | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1952 Erstnennung | ||||||||||||||||
| Plz | 81539 | ||||||||||||||||
| Stadtbezirk | 17. Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing | ||||||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||||||
| Kategorie | Ruine Burg | ||||||||||||||||
| Gruppe | Wittelsbacher | ||||||||||||||||
| Suchen | Ruine Falkenstein | ||||||||||||||||
| Lat/Lng | 48.10673 - 11.59276 | ||||||||||||||||
| Straßenlänge | 89.2 m | ||||||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1952 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Die Burgruine Falkenstein bei Pfronten im Allgäu war von König Ludwig II. zum Wiederaufbau ausersehen. |
| Änderung Straßenverlauf |
Verbindet die Neuschwanstein- mit der Chiemgaustraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Falkensteinstraße | 1952 | Erstnennung |