Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Englmannstraße |
|---|---|
| Benennung | 3.9.1925 Erstnennung |
| Plz | 81673 |
| Stadtbezirk | 14. Berg am Laim | Echarding |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Philologe Gymnasialdirektor |
| Lat/Lng | 48.13082 - 11.62817 |
| Straßenlänge | 87 m |
| Person | Englmann Lorenz |
|---|---|
| geboren | 11.9.1811 [Kirchendemenreuth] |
| gestorben | 29.8.1881 [Brennerbad] |
| Kategorie | Philologe Gymnasialdirektor |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116504897 |
| Leben | Englmann Lorenz, bekannter Schulmann, geb. 11. September 1821 in Kirchendemenreuth, gest. 29. August 1881 in Brennerbad. |
|
|
|
| Benennung | 3.9.1925 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Englmann Lorenz, bekannter Schulmann, geb. 11. September 1821 in Kirchendemenreuth, gest. 29. August 1881 in Brennerbad. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zwischen Schuckert- und Baumkirchnerstraße, nördlich der Bergam Laimstraße. |
Verbindet die Stebener mit der Baumkirchner Straße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Englmannstraße | 3.9.1925 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt