Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
Der Begriff Adler ist im weiteren Sinn eine nicht genau definierte Sammelbezeichnung für große und kräftige Arten von Greifvögeln in der Familie der Habichtartigen, wie beispielsweise für die Gattung der Seeadler, den Schlangenadler oder den Philippinenadler. Im engeren Sinn steht die Bezeichnung Adler für die Gattung Echte Adler (Aquila) mit den ihr zugehörigen Arten. Deren größter lebender Vertreter ist der Steinadler. Außerhalb der Habichtartigen wird im Deutschen auch der in seine eigene Familie gestellte Fischadler unter die Adler gezählt.
Mit einer Spannweite bis zu 3 Meter gilt der um 1400 n. Chr. ausgestorbene Haastadler (Harpagornis moorei) als größter bekannter Adler. Sein Lebensraum befand sich auf Neuseeland.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Adler_(Biologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Adlerstraße |
---|---|
Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
Plz | 81827 |
Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering |
Rubrik | Fauna |
Kategorie | Vogel Greifvogel |
Suchen | Adler |
Lat/Lng | 48.1162242 - 11.7006511 |
Straßenlänge | 0.5 km |
Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
---|---|
Straßenschlüssel | 200/200a |
Offiziell | Deutscher Vogelname. |
Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Rotkehlchenweg u. Von-Heydebreck-Str., südl. des Burgfriedens |
Änderung Straßenverlauf | |
Bemerkung | Ein Teil an Stelle der aufgehobenen Andreas-Hofer-Str. in Trudering. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Andreas-Hofer-Straße | Erstnennung | 18.10.1934 | Umbenennung | |
Adlerstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt