Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Eduard-Fentsch-Weg |
|---|---|
| Benennung | 1958 Erstnennung |
| Plz | 81247 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Obermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.15894 - 11.4734 |
| Straßenlänge | 116.4 m |
| Person | Fentsch Eduard |
|---|---|
| geboren | 1814 |
| gestorben | 1877 |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 116464003 |
| Leben | Eduard-Fentsch-Weg : Dr. Eduard Fentsch (1814-1877), Regierungsfinanzdirektor, Schriftst eller (Pseudonym: Frat e r Hilarius) und Dirigent, Gründer des bayer. und Mitbegründer des deutschen Sängerbund es , schrieb Heimatnovellen und -romane, Beiträge für die „fliegenden Blätter " und kulturhistorische Stud ien über bayer. Sagen, Sitten und Bräuch e. *1958 |
| Grabstätte |
Sektion: 05 - Reihe: 01 - Nummer: 42/43 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Eduard-Fentsch-Weg | 1958 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt