Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Enenböckstraße: Alois Ebenböck (1867-1927), Stifter des Platzes zum Kriegerdenkmal in Pasing, verdient um die Entwicklung der einstigen Gemeinde Pasing. *1947
Baureferat 1965
| Straßenname | Ebenböckstraße | 
|---|---|
| Benennung | 22.4.1947 Eingemeindung (Umb.) | 
| Plz | 81241 | 
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Pasing | 
| Rubrik | Personen | 
| Kategorie | Handwerk Lebzelter Stifter | 
| Lat/Lng | 48.145935 - 11.461995 | 
| Straßenlänge | 456.6 m | 
| Person | Ebenböck Alois | 
|---|---|
| geboren | 1867 | 
| gestorben | 1936 | 
| Kategorie | Handwerk Lebzelter Stifter | 
| Nation | Deutschland | 
| Leben | Enenböckstraße: Alois Ebenböck (1867-1927), Stifter des Platzes zum Kriegerdenkmal in Pasing, verdient um die Entwicklung der einstigen Gemeinde Pasing. *1947 | 
| Grabstätte |   Sektion: M - Reihe: N - Nummer: 6/7 | 
|   | |
| Straße | von | Grund | bis | Grund | 
|---|---|---|---|---|
| Annastraße | Erstnennung | 22.4.1947 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Ebenböckstraße | 1932 | Erstnennung | 22.4.1947 | Eingemeindung (Umb.) | 
| Ebenböckstraße | 22.4.1947 | Eingemeindung (Umb.) | 
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr | 
|---|---|---|---|---|
| Ebenböckstraße 11 | Villa Ebenböck | spätklassizistisch | 1865 | |
| Ebenböckstraße 14 | Mietshaus | Neurenaissance | 1897 | 
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt