Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dudenstraße |
|---|---|
| Benennung | 29.4.1937 Erstnennung |
| Plz | 81369 |
| Stadtbezirk | 6. Sendling | Untersendling |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Philologe |
| Lat/Lng | 48.114219 - 11.539366 |
| Straßenlänge | 141.6 m |
| Person | Duden Konrad |
|---|---|
| geboren | 3.1.1829 [Lackhausen] |
| gestorben | 1.8.1911 [Sonnenberg bei Wiesbaden] |
| Kategorie | Philologe |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118527754 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 29.4.1937 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 304 |
| Offiziell | Konrad Duden,Gymnasialdirektor, Sprachforscher u. Germanist, verdient um die Festsetzung einer einheitl .deutschen Rechtschreibung, Verfasser d. weitverbreiteten Orthographischen Wörterbuches der deutschen Sprache . Geb. 3.1.1829 zu Bossigt b. Wesel, geht. 1.8.I911 zu Sonnenberg b.Wiesbaden |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Meindl- u. Plinganserstr., nördl. der Johann-Clanze-Str. |
Verbindet die Plinganser mit der Meindlstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 29.04.1937 | Straßenbenennungen 1937/1. Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 29. April 1937 DE-1992-STRA-40-62c Straßenbenennungen 1937 - 0 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dudenstraße | 29.4.1937 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt