Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dresdner Straße | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 19.8.1913 Umbenennung | ||||||||||||
| Plz | 80993 | ||||||||||||
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach | ||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||
| Kategorie | Sachsen Stadt Krieg Schlacht Befreiungskrieg | ||||||||||||
| Suchen | Dresden | ||||||||||||
| Lat/Lng | 48.184545 - 11.516124 | ||||||||||||
| Straßenlänge | 617.5 m | ||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 19.8.1913 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Um Dresden, Haupt- und Residenzstadt des Königreiches Sachsen, fanden im Befreiungskrieg 1813 mehrtägige Kämpfe statt. |
Zieht von der Pelkovenstraße, in der Nähe der Moosacher Straße- Martins-Platz, in nördlicher Richtung zur Breslauer Straße die Siegmund-Schacky-Straße kreuzend.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Leisgangstraße | Erstnennung | 19.8.1913 | Umbenennung | |
| Dresdner Straße | 19.8.1913 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt