Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Drächslstraße |
|---|---|
| Benennung | 1883 Erstnennung |
| Plz | 81541 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Obere Au |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Patrizier |
| Suchen | Drächsl |
| Lat/Lng | 48.123791 - 11.588732 |
| Straßenlänge | 158.8 m |
| Person | Drächsl |
|---|---|
| geboren | (Familie/Geschlecht) |
| Kategorie | Patrizier |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Drächslstraße: Drächsl, Münchn er Patriz iergeschlecht im 14. Jhdt. *1883 |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Drächslstraße | 1883 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Drächslstraße 1 | Mietshaus | Neurenaissance | 1900 | |
| Drächslstraße 3 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1901 | |
| Drächslstraße 4 | Mietshaus | Seiffhart Adolf | neubarock | 1899 |
| Drächslstraße 5 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
| Drächslstraße 6 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
| Drächslstraße 7 | Mietshaus | Seiffhart Adolf | deutsche Renaissance | 1900 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt